- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Beitragssätze und Beitragsberechnung
- Ausgleichszahlungen und Regelung der Beitragsposition
- Handwerker und Gewerbetreibende. Rückerstattung von zu Unrecht gezahlten Beiträgen
- Antrag auf Beitragsausgleich für Landwirte
- Antrag auf Beitragsausgleich für Handwerker und Gewerbetreibende
- Antrag auf freiwillige Regelung der Beitragsposition für die Landwirtschaft
- Verwaltung der Verwaltungsbeschwerden gegen Beiträge
- Antrag auf Einrichtung einer Versicherungsposition und zentralisierte Beitragserhebung
- Beitragsrückerstattung Landwirtschaftliche Betriebe
- Rückerstattung von zu Unrecht bezahlten Beiträgen für Selbständige Mitarbeiter, die der so genannten Getrennten Verwaltung angehören
- Beitragsrückerstattung für selbständige landwirtschaftliche Arbeitskräfte
- Rückerstattung von Beitragsguthaben an Unternehmen
- Rückerstattung Guthaben aus der monatlichen Meldung an die Unternehmen
- Rückerstattung von Guthaben durch korrigierte Meldungen an Unternehmen
- Rückerstattung von zu Unrecht geleisteten Zahlungen an Arbeitgeber von Haushaltshilfen
- Bescheinigung der Beitragsschulden - VeRA
- Verwaltung von Verwaltungsbeschwerden an zentrale Stellen im Bereich der Beitragseinnahmen
- Verwaltung von Beschwerden in Bezug auf die Eintragung und Beiträge, die in die Zuständigkeit der Überwachungsausschüsse der Verwaltung der öffentlich Bediensteten fallen
- Verwaltung von Verwaltungsbeschwerde im Bereich der Sozialleistungseinstufung
- Fiktive Beiträge
- Beitragssituation
- Zusammenrechnung und Zusammenlegung von Versicherungszeiten und Freiwillige Beitragsnachzahlungen
- Einzahlungenund F24
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Privacy
Um was es geht+
Handwerker und Gewerbetreibende können die Rückerstattung zu Unrecht gezahlter Beiträgeverlangen.
Zielgruppe+
Dies richtet sich an Handwerker und Händler, die zu hohe Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben.
Funktionsweise+
Ein Beitrag, der ohne das Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen an die Verwaltung für Handwerker und Gewerbetreibende gezahlt wurde, kann dem Versicherten auf Antrag zurückerstattet werden. Im Falle von Betrug wird der Betrag nicht zurückerstattet.
Der Versicherte kann den Betrag im Sozialversicherungsdossier für Handwerker und Gewerbetreibende einsehen und deren zinslose Rückerstattung verlangen oder Beitragsschulden angeben, die mit dem Überschuss der gezahlten Beiträge auszugleichen sind.
Antrag+
Zeitpunkt der Antragstellung
Der Antrag kann jederzeit gestellt werden und das Ergebnis des Antrags hängt von der Entscheidung des Instituts ab.
Antragstellung
Der Antrag muss online über den speziellen Dienst beim INPS durch Zugriff auf das Sozialversicherungsdossier eingereicht werden, in dem der Eintrag „Antrag auf Rückerstattung zu Unrecht gezahlter Beiträge“ auszuwählen ist.