- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Beitragssätze und Beitragsberechnung
- Ausgleichszahlungen und Regelung der Beitragsposition
- Fiktive Beiträge
- Beitragssituation
- Zusammenrechnung und Zusammenlegung von Versicherungszeiten und Freiwillige Beitragsnachzahlungen
- Einzahlungenund F24
- Genehmigung zur Zahlung freiwilliger Beiträge für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Genehmigung zur Zahlung zusätzlicher Beiträge aufgrund eines Gewerkschaftsauftrags für bei den Rentenkassen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst ehem. INPDAP versicherte Personen
- Meldung und Abführung der ex-ENPALS-Beiträge
- Online-Einzahlung der Beiträge für Haushaltshilfen
- Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für Haushaltshilfen
- Neuausstellung des F24-Formulars für Landwirte
- Übermittlung des Formulars DMAG-UNICO
- UNIEMENS-Übermittlung für Arbeitgeber in Privatunternehmen
- UNIEMENS-Übermittlung für Behörden und Verwaltungen
- Änderung von UNIEMENS-Daten
- Einzahlungen Hausfrauen/männer
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Privacy
Um was es geht+
Unternehmen oder deren Vermittler senden monatlich zusammen mit den aktuellen monatlichen UNIEMENS-Meldungen auch alle Meldungen über Änderungen von Informationen aus früheren Zeiträumen.
Zielgruppe+
Alle Unternehmen, die Änderungen an den UNIEMENS-Daten melden müssen, sind für die Meldung von Änderungen an Informationen aus früheren Zeiträumen verantwortlich.
Funktionsweise+
Das Kontrollverfahren erstellt ein neues DM2013-Formular, das mit dem ursprünglich eingereichten DM2013-Formular verglichen wird. Eventuelle Differenzen werden im neuen DM10VIG-Formular berücksichtigt, das die Schulden oder Guthaben der Unternehmen ausweist.
Die Regelung der Beitragsposition wird nur dann erzeugt, wenn Daten des UNIEMENS-Flusses, die für die Beitragssituation relevant sind, geändert werden (z. B. eine Anpassung des „steuerpflichtigen Einkommens oder ein Code der „Art des Beitrags“) und nur dann, wenn das DM2013-Formular für den zu korrigierenden Monat ausgestellt wird und ohne Berichtigungshinweis oder mit definiertem Berichtigungshinweis abgeglichen wurde.
Beziehen sich die Beitragsänderungen auf ein nicht abgeglichen DM2013-Formular und wurden diese nicht als Regelung der Beitragsposition gekennzeichnet, wird kein DM10VIG-Formular erzeugt, und die Daten werden vom Verfahren für den Abgleich des DM-Formulars verwendet.
Wenn die Änderungsmeldung explizit als Regelung der Beitragsposition gekennzeichnet ist, sich aber auf ein nicht abgeglichenes DM2013 bezieht, wird weiterhin auf die Korrektur und den Abgleich des DM2013-Formulars gewartet.
Änderungen der Informationen ohne Beitragsrelevanz (wöchentliche Deckung, Guthabendifferenzen etc.) betreffen den Versicherungsverlauf des Mitarbeiters.
Das DM10VIG-Formular kann vom Unternehmen online auf der INPS-Website über den speziellen Dienst eingesehen werden.