- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Angehörige mit Behinderungen
- Unterstützung für Blinde
- Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, die früher gearbeitet oder gedient haben
- Unterstützung gehörloser Menschen
- Unterstützung von Zivilinvaliden
- Medizinische Untersuchung
- Monatlicher Zuschuss für bedürftige Personen mit verminderter Erwerbsfähigkeit
- Vorteile zugunsten von taubstummen und eingeschränkt arbeitsfähigen Erwerbstätigen
- Begleitgeld für Personen, die nicht gehen können oder ständige Betreuung benötigen (Zivilinvaliden)
- Beihilfe für Arbeitnehmer, die an Thalassämie major oder Drepanozytose leiden
- Rente wegen Erwerbsunfähigkeit für Zivilinvaliden
- Prüfungsvorgänge und außerordentliche Überprüfungen bei Zivilinvalidität
- Verwaltungsbeschwerde Zivilinvalidität
- Überprüfung der sozialen und wirtschaftlichen und Einkommensdaten für die Genehmigung von Wirtschaftsleistungen
- QR-Code-Generierung für Zivilinvaliden für Statusbescheinigung
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Privacy
#aiutaciamiglioaredesktop#
Um was es geht+
Um Hilfsleistungen, die vom Gesetz im Falle der Anerkennung von Zivilinvalidität, Gehörlosigkeit oder Blindheit vorgesehen sind (Gesetz 5. Februar 1992 und Gesetz Nr. 68, 12. März 1999), zu beantragen, ist es notwendig, die sozialen und wirtschaftlichen und Einkommensdaten zu übermitteln.
Zielgruppe+
Der Dienst richtet sich an Personen mit Behinderung.
Funktionsweise+
Nach Beendigung der Überprüfung der gesundheitlichen Bedingungen, die den Anspruch auf die vom Gesetz vorgesehenen Leistungen ergeben, kann der Benutzer nach Erhalt des Protokolls der Zivilinvalidität, das auch über den Dienst Online-Postfach (Cassetta postale online) zugänglich ist, die erforderlichen sozialen und wirtschaftlichen und Einkommensdaten online an das INPS übermitteln, um seinen Antrag auf Genehmigung der Hilfsleistungen für Zivilinvalidität (Erwerbsminderungsgeld „Assegno ordinario di invalidità“, Pflege- und Betreuungsgeld "assegno di accompagnamento", etc.) zu bewerten.
Überprüfung der sozialen und wirtschaftlichen und Einkommensdaten für die Genehmigung von Wirtschaftsleistungen
Veröffentlicht am
07 Dezember 2020
#aiutaciamiglioaresmartphone#
Scopri come usare il portale