- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Angehörige mit Behinderungen
- Unterstützung für Blinde
- Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, die früher gearbeitet oder gedient haben
- Unterstützung gehörloser Menschen
- Unterstützung von Zivilinvaliden
- Medizinische Untersuchung
- Monatlicher Zuschuss für bedürftige Personen mit verminderter Erwerbsfähigkeit
- Vorteile zugunsten von taubstummen und eingeschränkt arbeitsfähigen Erwerbstätigen
- Begleitgeld für Personen, die nicht gehen können oder ständige Betreuung benötigen (Zivilinvaliden)
- Beihilfe für Arbeitnehmer, die an Thalassämie major oder Drepanozytose leiden
- Rente wegen Erwerbsunfähigkeit für Zivilinvaliden
- Prüfungsvorgänge und außerordentliche Überprüfungen bei Zivilinvalidität
- Verwaltungsbeschwerde Zivilinvalidität
- Überprüfung der sozialen und wirtschaftlichen und Einkommensdaten für die Genehmigung von Wirtschaftsleistungen
- QR-Code-Generierung für Zivilinvaliden für Statusbescheinigung
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Privacy
Um was es geht+
Der Dienst „QR-Code-Generierung für Zivilinvaliden für Statusbescheinigung“ ist eine Anwendung, mit der Sie einen QR-Code (Quick Response) generieren können, der Informationen über die Invalidität des Antragstellers enthält und es Ihnen ermöglicht, Ihren Status zu bescheinigen, ohne das letzte erhaltene Protokoll mitnehmen und vorlegen zu müssen.
Der QR-Code ist ein spezieller Matrixcode, der heute weit verbreitet ist und Informationen speichern kann, die von „mobilen“ Geräten (Smartphones, Tablets) gelesen und interpretiert werden können. In Verbindung mit seiner Steuernummer ermöglicht der QR-Code dem Inhaber, seinen Invaliditätsstatus zu bescheinigen und so Zugang zu den Begünstigungen und Vorteilen zu erhalten, die den Invaliden vorbehalten sind (Rabatte, Befreiungen, bevorzugter Zugang, Betreuungsdienste, Steuererleichterungen usw.), ohne das gesamte Protokoll vorlegen zu müssen.
Zielgruppe+
Der Dienst richtet sich an alle Personen, für die ein endgültiges Gesundheitsurteil in den INPS-Archiven für zivile Invalidität vorliegt, die den Invaliditätsstatus bescheinigen müssen, um Zugang zu den gesetzlich vorgesehenen Vergünstigungen, Befreiungen und Rabatten von öffentlichen Stellen (Agentur der Einnahmen, Regionen, Gemeinden) und privaten Stellen zu erhalten.
Die nicht erschöpfende Liste der Vergünstigungen (PDF 127KB), die von Zentral- und Kommunalverwaltungen gewährt werden können, ist zur Einsichtnahme verfügbar.
Funktionsweise+
Der Dienst generiert den Code automatisch und in Echtzeit direkt im PDF-Format. Der Code kann dann ausgedruckt, gesendet, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert und jederzeit abgerufen werden. Nach Erhalt des QR-Codes kann der Bürger diesen zusammen mit seiner Steuernummer vorlegen.
Weitere Informationen finden Sie im Tutorial für invalide Nutzer (PDF 1145KB).
Ergebnis auf erster Ebene
Die Dienstbetreiber, für die die Invaliditätsprüfung für die Gewährung von Vergünstigungen erforderlich ist, können den Code über einen beliebigen QR-Code-Leser lesen und durch Eingabe der Steuernummer des invaliden Bürgers den Status der zivilen Invalidität, zivilrechtlichen Blindheit, Taubheit oder Behinderung überprüfen.
Ergebnis auf zweiter Ebene
Es ist auch möglich, ein tiefergehendes Ergebnis für die Gewährung bestimmter Arten von Begünstigungen zu erhalten, die es erfordern, das Gesundheitsurteil und den Grad der zivilen Invalidität des Betroffenen mit dem möglichen Prozentsatz zu kennen.
In diesem Fall muss sich der Dienstbetreiber, nachdem er den QR-Code mit einem beliebigen Lesegerät eingerahmt hat, gemäß den Anweisungen mit seinen Anmeldeinformationen authentifizieren und den OTP-Code eingeben, den das System automatisch generiert und an die Mobiltelefonnummer sendet, die von der betroffenen Person dem INPS in ihrem Datensatz angegebenen wurde.
Für weitere Details ist das Tutorial für Betreiber von öffentlichen Einrichtungen und privaten Stellen (PDF 781KB) verfügbar.
QR-Code-Generierung für Zivilinvaliden für Statusbescheinigung
Menschen mit Behinderungen und Invalide+
-
Desktop-Dienst
Generierung QR-Code Statusbescheinigung - Zivilinvalidität
Das Verfahren dient dazu, einen QR-Code zu generieren, um den zivilrechtlichen Invaliditätsstatus des Antragstellers zu bescheinigen