- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Zugriff auf die Dienste "Das INPS und die Kommunen"
- Zugang zu den Diensten der Steuerbehörde - Inkasso
- Zugang zu Sozialleistungen
- Zugang der Patronatsstellen zu den Diensten der Verwaltung der Öffentlich Bediensteten (Gestione Dipendenti Pubblici)
- Zugang zu den Diensten für Gewerkschaften
- Steuerbeistand (730-4): Zugang zum Portal, Anweisungen und Software
- Online-Postfach
- Darlehen: Dienste für Angestellte und Rentner der Gruppe Poste Italiane
- Öffentlich Bedienstete: Dienste für Verwaltungen, Behörden und Unternehmen
- Sozialversicherungsübersicht des Bürgers
- Verwaltung der Öffentlich Bediensteten: die Dienste für Arbeitnehmer und Rentner
- Verwaltung der Online-Zahlstellen
- Seeleute: Online-Mitteilung der Lohnströme
- Änderung Personendaten, Adresse und persönliche Kontaktdaten
- Zahlungsportal
- Portal für Amtsärzte und ärztliche Gutachter
- Einkommensstützende Leistungen: Zugang zum Antragsportal
- QR-Code auf den Zivilinvaliditäts-Berichten
- Antrag auf die Herausgabe der RED- und Haftungserklärungen (ICRIC - ICLAV - ACC/AS - ACC/PS)
- Vereinbarte Dienstefür RED-Kampagnen und Zivilinvalidität
- Vereinbarte Dienste für öffentliche Verwaltungen
- Dienste für Konsulate
- Dienste für die Patronatsstellen
- System für Rechtspersonen (SSG) für die Beziehungen zur Altersversorgung
- Übermittlung von Anträgen, Anweisungen und Software zu den Sozialleistungen
- Überprüfung des Green Pass für den Zugang zu Arbeitsplätzen
- TROVA - Verwaltung von Hinterlegungsarchiven, die externen Lieferanten anvertraut sind, die den Zuschlag für den nationalen Wettbewerb erhalten haben
- Dashboard für Rückstellungen der TFR-Abfindung für öffentlich Bedienstete
- Digitaler Rentenberater
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Privacy
Um was es geht+
Das Portal für Anträge auf einkommensstützende Leistungen ermöglicht es, Anträge auf finanzielle Unterstützungsleistungen sowohl für Haushalte als auch für einzelne Arbeitnehmer im Falle von Arbeitslosigkeit, Mobilität oder eingeschränkter Arbeitsfähigkeit online einzureichen.
Zielgruppe+
Das Portal ist Arbeitnehmern vorbehalten, die bei den Rentenkassen der Privatwirtschaft des INPS registriert sind.
Funktionsweise+
Die Anträge für folgende Leistungen können auf telematischem Wege ausgefüllt und eingereicht werden (beschrieben im Abschnitt Informationen unter den einzelnen Menüpunkten):
- ASDI (Antrag auf Arbeitslosenhilfe ASDI/"Neues Aktivierungseinkommen" NuovoRA, ausschließlich für Einwohner der Autonomen Provinz Trient, ASDI Com - Mitteilung von Änderungen der Beschäftigungs- oder Gehaltssituation des ASDI-Beziehers);
- NASpI (NASpI-Arbeitslosengeld, NASpI-COM Mitteilungen, NASpI-Vorschuss);
- ASpI, Arbeitslosengeld ASpI, Mobilität und spezielle Leistungen im Bauwesen (ASpI- und Mini-ASpI-Leistungen, Arbeitslosigkeit außerhalb der Landwirtschaft, Mobilität, DIS-COLL, Spezielle Leistungen im Bauwesen, Formular DS56-bis);
- Arbeitslosigkeit und/oder ANF in der Landwirtschaft (Einreichung von Anträgen, Überprüfung von Anträgen);
- Mutterschaft, Geburtenzulage, Babybonus, Kinderbonus (Antrag auf Kita-Zuschuss und Baby-Sitting-Voucher);
- Behinderung (außerordentliche Beurlaubung, Freistellungen nach Gesetz 104/1992);
- Familienzulage (ANF-Genehmigungen, ANF Getrennte Verwaltung, ANF Haushaltshilfen, ANF Leistungen für die Behandlung von Tuberkulose, ANF Arbeitslosigkeit außerhalb der Landwirtschaft, ANF Unternehmen, die geschlossen oder insolvent) und Familienzulagen (AF Landwirte, AF Halbpächter, AF Kleinbauern);
- Thermalbadkuren (Zulage für die Behandlung von Tuberkulose);
- ZUSCHUSS FÜR DEN HEIRATSURLAUB
- Wiedereinberufung
- Rückkehr von Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Ländern;
- Antrag Garantiefonds;
- Kranken- und Krankenhauszulagen Getrennte Verwaltung;
- Steuerabzüge (MV10);
- Terminbuchungen (Terminbuchung für ASpI-Beantragung, Terminbuchung Mini ASpI-Beantragung, Terminbuchung DIS-COLL-Beantragung, Terminuchung von NASPI-Beantragung).
Schließlich ist es über die Funktion "Qualität des Dienstes" möglich, den Fragebogen zur Bewertung des genutzten Online-Dienstes auszufüllen und Verbesserungsvorschläge zu machen.
Für die Auszahlung aller einkommensstützenden Leistungen ist es unerlässlich, dass für die Überprüfung der IBAN erforderliche Antragsformular Formular SR163 "Antrag auf Auszahlung von einkommensstützenden Leistungen" (verfügbar ab 15. April 2016 im Abschnitt Formulare) auszufüllen, zu speichern und auf im Online-Dienst hochzuladen. Der Antragsteller muss die bereits im Antrag angegebene Zahlungsweise und im Falle einer Gutschrift auch die Referenzdaten der Zahlstelle oder Zweigniederlassung des Kreditinstituts (Bank/Post) mit dem IBAN-Code, bezogen auf das Konto des Antragstellers, mit Datum, Stempel und Unterschrift des Bank- oder des Postbeamten angeben.
Bei Girokonten oder Prepaid-Karten, die bei virtuellen Kreditinstituten eröffnet wurden, genügt es, das während der Verbindung mit dem Konto online erstellte Dokument zuzusenden, welches die genaue Bezeichnung enthält.
Weitere Einzelheiten siehe INPS-Mitteilung Nr. 14. April 2016 Nr. 1652.
Einkommensstützende Leistungen: Zugang zum Antragsportal
Personen+
- Desktop-Dienst Antrag auf einkommensstützende Leistungen