- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Zugriff auf die Dienste "Das INPS und die Kommunen"
- Zugang zu den Diensten der Steuerbehörde - Inkasso
- Zugang zu Sozialleistungen
- Zugang der Patronatsstellen zu den Diensten der Verwaltung der Öffentlich Bediensteten (Gestione Dipendenti Pubblici)
- Zugang zu den Diensten für Gewerkschaften
- Steuerbeistand (730-4): Zugang zum Portal, Anweisungen und Software
- Online-Postfach
- Darlehen: Dienste für Angestellte und Rentner der Gruppe Poste Italiane
- Öffentlich Bedienstete: Dienste für Verwaltungen, Behörden und Unternehmen
- Sozialversicherungsübersicht des Bürgers
- Verwaltung der Öffentlich Bediensteten: die Dienste für Arbeitnehmer und Rentner
- Verwaltung der Online-Zahlstellen
- Seeleute: Online-Mitteilung der Lohnströme
- Änderung Personendaten, Adresse und persönliche Kontaktdaten
- Zahlungsportal
- Portal für Amtsärzte und ärztliche Gutachter
- Einkommensstützende Leistungen: Zugang zum Antragsportal
- QR-Code auf den Zivilinvaliditäts-Berichten
- Antrag auf die Herausgabe der RED- und Haftungserklärungen (ICRIC - ICLAV - ACC/AS - ACC/PS)
- Vereinbarte Dienstefür RED-Kampagnen und Zivilinvalidität
- Vereinbarte Dienste für öffentliche Verwaltungen
- Dienste für Konsulate
- Dienste für die Patronatsstellen
- System für Rechtspersonen (SSG) für die Beziehungen zur Altersversorgung
- Übermittlung von Anträgen, Anweisungen und Software zu den Sozialleistungen
- Überprüfung des Green Pass für den Zugang zu Arbeitsplätzen
- TROVA - Verwaltung von Hinterlegungsarchiven, die externen Lieferanten anvertraut sind, die den Zuschlag für den nationalen Wettbewerb erhalten haben
- Dashboard für Rückstellungen der TFR-Abfindung für öffentlich Bedienstete
- Digitaler Rentenberater
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Privacy
Um was es geht+
Die Zivilinvaliditäts-Berichte werden auf dem Deckblatt mit einem QR-Code ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen besonderen Code, bestehend aus einer Matrix, die in der Lage ist, Informationen zu speichern, die dann mithilfe bestimmter Apps mit mobilen Endgeräten gelesen werden können.
Zielgruppe+
DEs handelt sich dabei um einen Dienst für die öffentlichen Verwaltungen und die öffentlichen oder privaten Behörden, die nach einer entsprechenden Vereinbarung mit dem Institut die Möglichkeit in Anspruch nehmen möchten, die Gültigkeit eines Gesundheitsberichts zu überprüfen, um bestimmte Vergünstigungen bewilligen zu können (zum Beispiel Ermäßigung für Fahrkarten im öffentlichen Nahverkehr oder der Erwerb eines Fahrzeugs mit verringerter Mehrwertsteuer).
Funktionsweise+
Durch dieses Verfahren kann die Authentizität und Gültigkeit des Berichts durch den Zugriff auf kontinuierlich aktualisierte Informationen in Echtzeit überprüft und die Gefahr der Abänderung des Berichts in Papierform ausgeschlossen werden.
Bei Verwendung der App INPS Mobile (oder einer anderen Anwendung, die QR-Codes lesen kann), genügt es, die Kamera des Smartphones oder des Tablets auf den QR-Code auf dem Bericht zu richten. Die App wird den Nutzer automatisch auf die Webseite des Instituts weiterleiten, wo er nach Eingabe der Zugangsdaten und der italienischen Steuernummer der Person, auf die sich der Bericht bezieht, die Daten des Berichts selbst einsehen kann.
Wenn die App INPS Mobile verwendet wird, erfolgt auf der Webseite eine automatische Erkennung und es muss nur noch die Steuernummer des Inhabers des Berichts eingegeben werden.
Durch dieses System ist es möglich, das Gutachten des Amtsarztes und das Datum der Gesundheitsüberprüfung, den Gültigkeitszeitraum (falls sich im Archiv für die gleiche Person und die gleiche Typologie ein Folgebericht befindet) und einen eventuellen Anspruch auf steuerliche Begünstigungen einzusehen.