- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Zugriff auf die Dienste "Das INPS und die Kommunen"
- Zugang zu den Diensten der Steuerbehörde - Inkasso
- Zugang zu Sozialleistungen
- Zugang der Patronatsstellen zu den Diensten der Verwaltung der Öffentlich Bediensteten (Gestione Dipendenti Pubblici)
- Zugang zu den Diensten für Gewerkschaften
- Steuerbeistand (730-4): Zugang zum Portal, Anweisungen und Software
- Online-Postfach
- Darlehen: Dienste für Angestellte und Rentner der Gruppe Poste Italiane
- Öffentlich Bedienstete: Dienste für Verwaltungen, Behörden und Unternehmen
- Sozialversicherungsübersicht des Bürgers
- Verwaltung der Öffentlich Bediensteten: die Dienste für Arbeitnehmer und Rentner
- Verwaltung der Online-Zahlstellen
- Seeleute: Online-Mitteilung der Lohnströme
- Änderung Personendaten, Adresse und persönliche Kontaktdaten
- Zahlungsportal
- Portal für Amtsärzte und ärztliche Gutachter
- Einkommensstützende Leistungen: Zugang zum Antragsportal
- QR-Code auf den Zivilinvaliditäts-Berichten
- Antrag auf die Herausgabe der RED- und Haftungserklärungen (ICRIC - ICLAV - ACC/AS - ACC/PS)
- Vereinbarte Dienstefür RED-Kampagnen und Zivilinvalidität
- Vereinbarte Dienste für öffentliche Verwaltungen
- Dienste für Konsulate
- Dienste für die Patronatsstellen
- System für Rechtspersonen (SSG) für die Beziehungen zur Altersversorgung
- Übermittlung von Anträgen, Anweisungen und Software zu den Sozialleistungen
- Überprüfung des Green Pass für den Zugang zu Arbeitsplätzen
- TROVA - Verwaltung von Hinterlegungsarchiven, die externen Lieferanten anvertraut sind, die den Zuschlag für den nationalen Wettbewerb erhalten haben
- Dashboard für Rückstellungen der TFR-Abfindung für öffentlich Bedienstete
- Digitaler Rentenberater
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Privacy
Um was es geht+
Diese Seite ermöglicht den Patronatsstellen den Zugang zu den Informationen in Bezug auf die Dienste, die der Gestione Dipendenti Pubblici vorbehalten sind. Darüber hinaus stehen auf dieser Seite Handbücher, Übersichten und Offline-Formulare für den Versand der Anträge im elektronischen Format zur Verfügung.
Dienste für die Patronatsstellen
Zugang zum Login-Bereich
Zugang zum Login-Bereich
Handbücher
Dieser Bereich enthält die Handbücher für die den Patronatsstellen zur Verfügung gestellten Anwendungen.
- Schnellanleitung für die neuen Funktionen des Patronatsstellenschalters „Sportello patronati“ (PDF, 458 kB)
- Anleitung für Anträge online und in Papierform (PDF, 67,1 kB)
- Benutzerhandbuch – Über die Patronatsstellen eingereichte Anträge auf Rentnerdarlehen – Anleitung (PDF, 1,38 MB)
- Benutzerhandbuch – Funktionen für Mitarbeiter der Patronatsstelle – Stand 23. Januar 2012 (PDF, 4,83 MB)
- Benutzerhandbuch – PassWeb (PDF, 366 KB)
- Benutzerhandbuch – Statistiken 23. April 2013 (pdf 1,54MB)
- Benutzerhandbuch – Suche nach bearbeiteten Vorgängen (PDF, 404 kB)
- Anleitungen Patronatsstellen August 2011 (PDF, 45,2 kB)
- Anleitungen Patronatsstellen Januar 2012 (PDF, 43 kB)
Übersicht
Die folgende Liste umfasst Antworten zu den häufigsten Problemen der Mitarbeiter der Patronatsstellen und die Bedienungsanleitungen für die Anwendungen.
- Anpassung der Kodierung der Patronatsstellen an die INPS-Standardkodierung (PDF, 387 kB)
- Verwendung der Formulare für Auslandsrenten (PDF, 55,2 kB)
- Empfehlungen zum Ausfüllen der Felder in XML-Dateien (PDF, 113 kB)
- Verwendung der Anwendung mit Internet Explorer 8, 9, 10 (PDF, 48,6 kB)
- Empfehlungen für die Zustellung der Unterlagen in Papierform an die INPS-Stellen Gestione Dipendenti Pubblici (PDF, 105 kB)
- Freischaltung von Mitarbeitern der Patronatsstellen (PDF, 80,6 kB)
- Neue ministerielle Kodierung der Patronatsstellen (PDF, 67,7 kB)
- Neue Statistiken 2013 (PDF, 1,54 kB)
Helpdesk
Das elektronische Postfach mit der E-Mail-Adresse HDServiziApplicativi-GDP@inps.it ist ausschließlich den Mitarbeitern der Patronatsstellen vorbehalten.
Über dieses Postfach ist es möglich, Hilfe zu den IT-Anwendungen zu erhalten, die das Institut den Patronatsstellen zur Verfügung gestellt hat.
Die meisten Probleme, für die das Helpdesk zuständig ist, betreffen folgende Themen:
- infrastrukturelle Anforderungen und Probleme, d. h. alle Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Konfiguration und der Verbindung zu den IT-Anwendungen;
- Aspekte im Zusammenhang mit der Akkreditierung im System und der Profilerstellung der Benutzer im Informationssystem;
- verwaltungstechnische Aspekte in Verbindung mit der Nutzung der IT-Anwendungen für die Patronatsstellen auf der Webseite des Instituts.
Die Supportanfrage sollte so viele Elemente wie möglich enthalten, um eine genaue Analyse des Problems zu ermöglichen.
Formulare für die Übermittlung der elektronischen Anträge
Die für die Patronatsstellen freigeschalteten Funktionen umfassen zwei Arten der elektronischen Übermittlung der Anträge:
- das Format XML (eXtensible Markup Language), das die Patronatsstellen direkt mit den Daten aus ihrem Informationssystem ausfüllen können;
- das Format PDF (Portable Document Format), das die Patronatsstellenmitarbeiter mittels der Formulare im Format „ausfüllbares PDF“ ausfüllen können.
Für die elektronische Übermittlung der Anträge dürfen ausschließlich die unten aufgeführten Formulare verwendet werden.
PDF-FORMULARE FÜR DARLEHENSLEISTUNGEN
- PDF-Formular für den Antrag auf das Rentner-Kleindarlehen (PDF, 652 kB) – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular für den Antrag auf das mehrjährige Rentnerdarlehen (PDF, 805 kB) – Version vom 14. November 2016
PDF-FORMULARE FÜR RENTENLEISTUNGEN
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf fiktive Beitragszeiten für gewerkschaftliche und politische Tätigkeiten (PDF, 632 kB) – Version vom 23. Juli 2019
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf Gewerkschaftseinbehalte (PDF, 516 kB) – Anlage zum Antrag – Version vom 1. Juli 2015
- PDF-Formular für die Zulage für den Familienhaushalt "assegno al nucleo familiare" (PDF, 586 kB) – Anlage zum Rentenantrag – Version vom 9. Mai 2018
- PDF-Formular für die Web-Anlage für Steuerabsetzungen (PDF, 573 kB) – Anlage zum Rentenantrag – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf kostenpflichtige Zusammenführung der Versicherungspositionen (PDF, 578 kB) – Version vom 1. Juni 2018
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf kostenlose Zusammenführung der Versicherungspositionen (PDF, 710 kB) – Version vom 5. April 2016
- PDF-Formular einmalige Hinterbliebenenzahlung (PDF, 585 kB) – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular Einrichtung einer Versicherungsposition (PDF, 585 kB) – Version vom 8. November 2017
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf freiwillige Beitragszahlung (PDF, 568 kB) – Version vom 29. Januar 2019
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf Anerkennung der Mutterschaft (PDF, 569 kB) – Version vom 6. Februar 2018
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf rentenrelevante Beitragsnachzahlungen (PDF, 608 kB) – Version vom 24. April 2019
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf die Anrechnung von Diensten (PDF, 562 kB) – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf Rentenauszahlung (PDF, 598 kB) – Version vom 8. August 2014
- PDF-Formular für den Antrag auf Zusammenrechnung mit Auslandszeiten (PDF, 574 kB) – Version vom 8. August 2014
- PDF-Formular für den Web-Antrag auf Zusammenrechnung Hinterbliebenenrente mit italienischen Beitragszeiten (PDF, 915 kB) – Version vom 9. Mai 2018
- PDF-Formular für den Antrag auf die 2-Jahres-Hinterbliebenen-Abfindung (PDF, 662 kB) – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular für den Widerruf des Rentenantrags (PDF, 567 kB) – Version vom 14. November 2016
PDF-FORMULARE FÜR VERSORGUNGSLEISTUNGEN
- PDF-Formular Soziallebensversicherung (PDF, 647 kB) – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular für die Freistellung von der Beitragsnachzahlung für die Abfindung TFR/TFS (PDF, 524 kB) – Version 14. November 2016
- PDF-Formular für die Beitragsnachzahlung für die Abfindung TFR/TFS lokale Körperschaften (PDF, 538 kB) – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular für den Antrag auf Berechnung der TFS-Abfindung (PDF, 567 kB) – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular für den Antrag auf Berechnung der TFR-Abfindung (PDF, 568 kB) – Version vom 14. November 2016
- PDF-Formular für die Erklärung der Begünstigten/Erben (PDF, 592 kB) – Version vom 23. Juli 2013
- Antrag auf Aussetzung der freiwilligen Fortsetzung der Soziallebensversicherung (PFF, 494 kB) – technischer Hinweis XSD
XSD (FÜR ALLE FORMULARE)
- XSD elektronische Anträge (ZIP, 55 kB) – Version vom 6. März 2019
TECHNISCHE HINWEISE FÜR XSD
- Technischer Hinweis XSD für Anträge auf die Freistellung von der Beitragsnachzahlung für die Abfindung TFR/TFS (PDF, 113 kB) – Version vom 31. Juli 2015
- Technischer Hinweis XSD – Antrag auf Rentner-Kleindarlehen (PDF, 137 kB)
- Technischer Hinweis XSD – Antrag auf mehrjährige Rentnerdarlehen (PDF, 184 kB)
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf fiktive Beitragszeiten für gewerkschaftliche und politische Tätigkeiten – Version vom 19. Februar 2016 (PDF, 169 kB)
- Technischer Hinweis XSD gemeinsamer Teil für alle Leistungsanträge (PDF, 548 kB) – Version vom 25. Juni 2013
- Technischer Hinweis XSD für Anträge auf direkte und indirekte Renten (PDF, 1,49 MB) – Version 12.0 vom 5. April 2017
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf kostenpflichtige Zusammenführung (PDF, 114 kB) – Version vom 7. Dezember 2012
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Beitragsnachzahlungen für TFR/TFS (PDF, 1 MB) – Version vom 1. Oktober 2012
- Technischer Hinweis XSD zertifizierter Versicherungsverlauf (PDF, 62 kB) – Version vom 5. November 2012
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf kostenlose Zusammenführung (PDF, 109 kB) – Version vom 7. Dezember 2012
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Zusammenführung bei externem Institut (PDF, 152 kB) – Version vom 2. Januar 2013
- Technischer Hinweis XSD für Änderungen Renten und Familienzulage (ANF) (PDF, 1 MB) – Version vom 5. November 2012
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf freiwillige Beitragszahlung (PDF, 101 kB) – Version vom 23. November 2012
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf fiktive Gutschriften (PDF, 150 kB) – Version vom 7. Dezember 2012
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Beitragsnachzahlungen (PDF, 187 kB) – Version vom 7. Dezember 2012
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Anrechnung (PDF, 98 kB) – Version vom 7. Dezember 2012
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf freiwillige Fortsetzung der Soziallebensversicherung (PDF, 158 kB) – Version vom 5. Februar 2013
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Zusammenrechnung mit Auslandszeiten (PDF, 172 kB) – Version vom 5. August 2013
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Berechnung der TFR-Abfindung (PDF, 133 kB) – Version vom 1. April 2013
- Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Berechnung der TFS-Abfindung (PDF, 131 kB) – Version vom 1. April 2013
- Technischer Hinweis XSD für die Erklärung der Begünstigten/Erben (PDF, 219 kB) – Version vom 20. März 2013
- Technischer Hinweis XSD Soziallebensversicherung – Antrag auf Auszahlung (PDF, 191 kB) – Version vom 17. Mai