- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Zugriff auf die Dienste "Das INPS und die Kommunen"
- Zugang zu den Diensten der Steuerbehörde - Inkasso
- Zugang zu Sozialleistungen
- Zugang der Patronatsstellen zu den Diensten der Verwaltung der Öffentlich Bediensteten (Gestione Dipendenti Pubblici)
- Zugang zu den Diensten für Gewerkschaften
- Steuerbeistand (730-4): Zugang zum Portal, Anweisungen und Software
- Online-Postfach
- Darlehen: Dienste für Angestellte und Rentner der Gruppe Poste Italiane
- Öffentlich Bedienstete: Dienste für Verwaltungen, Behörden und Unternehmen
- Sozialversicherungsübersicht des Bürgers
- Verwaltung der Öffentlich Bediensteten: die Dienste für Arbeitnehmer und Rentner
- Verwaltung der Online-Zahlstellen
- Seeleute: Online-Mitteilung der Lohnströme
- Änderung Personendaten, Adresse und persönliche Kontaktdaten
- Zahlungsportal
- Portal für Amtsärzte und ärztliche Gutachter
- Einkommensstützende Leistungen: Zugang zum Antragsportal
- QR-Code auf den Zivilinvaliditäts-Berichten
- Antrag auf die Herausgabe der RED- und Haftungserklärungen (ICRIC - ICLAV - ACC/AS - ACC/PS)
- Vereinbarte Dienstefür RED-Kampagnen und Zivilinvalidität
- Vereinbarte Dienste für öffentliche Verwaltungen
- Dienste für Konsulate
- Dienste für die Patronatsstellen
- System für Rechtspersonen (SSG) für die Beziehungen zur Altersversorgung
- Übermittlung von Anträgen, Anweisungen und Software zu den Sozialleistungen
- Überprüfung des Green Pass für den Zugang zu Arbeitsplätzen
- TROVA - Verwaltung von Hinterlegungsarchiven, die externen Lieferanten anvertraut sind, die den Zuschlag für den nationalen Wettbewerb erhalten haben
- Dashboard für Rückstellungen der TFR-Abfindung für öffentlich Bedienstete
- Digitaler Rentenberater
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Privacy
Um was es geht+
Nachfolgend sind die Online-Dienste aufgeführt, die INPS den Patronatsstellen zur Verfügung stellt. Die Dienste sind für alle Inhaber von Benutzercodes zugänglich, die durch die Patronatsstelle und das zugehörige Passwort des Instituts und natürlich durch die Vollmacht der betreffenden Person gekennzeichnet sind.
Einheitliches Datenblatt+
Es stellt das Archiv aller Personen dar, die Beziehungen zum INPS haben oder hatten. Die Angaben können nach Steuernummer oder nach Namen, Nachnamen und Geburtsdatum des Vollmachtgebers gesucht werden. Es wird verwendet, um die personenbezogenen Daten derjenigen zu überprüfen, die sich an die Organe der Patronatsstellen wenden, um einen Dienst zu beantragen.
Versicherungsverlauf+
Dies ist der Auszug aus allen Arten von Beiträgen, die gezahlt und in den INPS-Archiven erfasst wurden. Einige Beiträge sind noch nicht sichtbar, wie zum Beispiel jene im Zusammenhang mit Freien Mitarbeitern. Der Dienst ermöglicht die Einsichtnahme und den Druck der Liste, die fiktive Eingabe der Beiträge und die Simulation der Rentenberechnung. Der Auszug ist informativ und nicht bescheinigend und erfolgt unter Angabe der Steuernummer des Vollmachtgebers.
Domus+
Dieser Dienst stellt die INPS-Datenbank dar, die Informationen über Anfragen für alle vom Institut erbrachten Leistungen erhält. Es bietet den Nutzern einfache und übersichtliche Informationen über den Status der eingereichten Anträge. Die beauftragte Patronatsstelle kann mit den Meldedaten, mit der Steuernummer der beauftragenden Person oder mit der Identifikationsnummer des Vorgangs auf den Dienst zugreifen.
CUD Versicherter und CUD Rentner+
Ermöglicht es, das vom INPS ausgestellte CUD-Duplikat für alle Rentner und Versicherten, die Leistungen von INPS erhalten haben, anzuzeigen und auszudrucken. Der Antrag wird durch Eingabe der Steuernummer des Antragstellers gestellt.
Obis/m+
Ermöglicht es, das Dokument Obis/m einzusehen und auszudrucken, das das INPS zu Beginn des Jahres an alle Rentner sendet (enthält steuerliche Informationen über Renten, Zahlungsarten und die Höhe der während des Jahres erhaltenen Renten). Es wird durch Eingabe der Steuernummer des Vollmachtgebers angefordert.
Rentenanträge+
Ermöglicht es den Patronatsstellen, Rentenanträge online beim INPS zu erfassen und einzureichen.
Vorgänge der Patronatsstellen+
Ermöglicht die Einsichtnahme in die Liste der Vorgänge, die innerhalb eines Zeitraumes des Kalenderjahres bearbeitet und erfasst wurden. Die Liste wird nach Außenstellen sortiert angezeigt. Der Zugang zum Dienst erfolgt durch Eingabe eines Benutzercodes der Zentraldirektionen der Patronatsstellen und eines vom INPS bereitgestellten Passworts.
Vollmachten+
Ermöglicht die Einsichtnahme in die Liste der Vorgänge, die innerhalb eines Zeitraumes des Kalenderjahres bearbeitet und erfasst wurden. Die Liste wird nach Außenstellen sortiert angezeigt. Der Zugang zum Dienst erfolgt durch Eingabe eines Benutzercodes der Zentraldirektionen der Patronatsstellen und eines vom INPS bereitgestellten Passworts.
Büros+
Repräsentiert die Datenbank mit Informationen über alle Außenstellen der Patronatsstellen. Sie wird von den Nutzern der Generaldirektionen der Patronatsstellen verwaltet. Der Dienst ermöglicht es, ein neues Büro einzufügen, bestehende anzuzeigen, zu ändern und zu deaktivieren. Nutzer von mobilen Endgeräten können im Anzeigemodus darauf zugreifen.
Statistik+
Bietet Statistiken über den Zugang zu Online-Dienste. Der Zugang steht den Nutzern der Zentraldirektionen der Patronatsstellen offen.
Nutzer+
Dies ist die Datenbank mit Informationen über alle Nutzer der Patronatsstellen. Sie wird von den Nutzern der General- und Außenbezirksdirektionen der Patronatsstellen verwaltet. Sie ermöglicht es den Nutzern der Zentraldirektionen, neue Nutzer einzugeben und dann ihr persönliches Passwort anzufordern, um auf Online-Dienste zuzugreifen, Benutzerdaten einzusehen und zu bearbeiten, bestehende zu deaktivieren und ihr Zugangspasswort zu ändern. Sie ermöglicht externen Nutzern, ihre Daten und ihr Passwort einzusehen und zu bearbeiten.
Dienste für die Patronatsstellen
Patronatsstellen+
- Desktop-Dienst Dienste für die Patronatsstellen