- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Familienbeihilfen
- Darlehen
- Kredite
- Unterstützung von Personen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
- Zuschüsse für Studium und Ausbildung
- Aufnahme von Kindern oder Waisenkindern ehemaliger IPOST-Mitglieder und Mitglieder der Einheitskasse für Darlehens- und Sozialleistungen in Internaten und Wohnheimen
- Unterstützung eines Auslandsstudiums (ITACA) für Kinder von Mitgliedern der Einheitskasse für Darlehens- und Sozialleistungen
- Stipendien für „Executive“-Masterstudiengänge Gestione Unitaria delle prestazioni creditizie e sociali (Einheitskasse für Kredit- und Sozialleistungen)
- Stipendien für die Schulen des ersten und des zweiten Grades, Universitäten und die staatlichen technischen Berufsfachschulen ITS
- Ausbildungsbeihilfen für Master für Kinder und Waise von Zugehörigen zur Einheitlichen Verwaltung der Kredit- und Sozialleistungen und von Rentnern, die der Verwaltung der Öffentllich Bediensteten angehören
- Sommercamps: Zuschüsse für Minderjährige bis 14 Jahren
- Sprachkurse im Ausland
- Sprachkurs in Italien: Ausbildungsbeihilfen
- Schulbesuchszuschüsse für Kinder und Waisen von Mitgliedern der "Gestione Assistenza Magistrale" (Grundschullehrer und -rektoren)
- Sommer INPSieme
- Sommercamp: Schulungskurse für Mitglieder der Rentenverwaltung für Grundschullehrer
- Zuschüsse der Fondi Mutualità der Gruppe Poste Italiane
- Wert für ÖV: Teilnahme von öffentlich Bediensteten an Schulungskursen an Universitäten
- Privacy
Um was es geht+
Jedes Jahr unterstützt das INPS mittels der Gewährung von Stipendien die Teilnahme an Exekutive-Masterstudiengängen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die bei der Gestione Unitaria delle prestazioni creditizie e sociali (Fondo Credito) versichert sind. Die „Executive-Masterstudiengänge“ der ersten und zweiten Ebene, die von staatlichen und nicht staatlichen, vom Ministerium für Bildung, Universität und Forschung (MIUR) anerkannten Universitäten für akademische Abschlüsse in Italien veranstaltet werden, sind darauf ausgerichtet, eine Hochschulausbildung und eine qualifizierte berufliche Weiterbildung zu garantieren.
Zielgruppe+
Erteilt werden können die Stipendien Beschäftigten im öffentlichen Dienst, die bei der Gestione Unitaria delle prestazioni creditize e sociali (Fondo Credito) versichert sind.
Funktionsweise+
Beginn und Dauer
Der Zuschuss wird mittels einer Ausschreibung vergeben, die jedes Jahr online auf dem INPS-Portal veröffentlicht wird.
Gleichzeitig veröffentlicht jede öffentliche vertragsgebundene Universität auf ihrer Website die entsprechende Ausschreibung für jeden im akademischen Jahr zu veranstaltenden „Executive-Masterstudiengang“.
Leistungsende
Die Anträge auf Erteilung des Stipendiums müssen innerhalb der für jede von den Universitäten veröffentlichte Ausschreibung für den betreffenden Masterstudiengang vorgesehenen Frist gestellt werden. Die Daten eines jeden Studiengangs und die entsprechenden Fristen sowie die Voraussetzungen für den Besuch der Studiengänge sind auf den Websites der jeweiligen Universitäten verfügbar, deren Links im Anhang 1 zur INPS-Ausschreibung angegeben sind.
Antrag+
Voraussetzungen
Um an der Ausschreibung der Stipendien teilnehmen zu können, muss der Bewerber
- im öffentlichen Dienst aktiv beschäftigt und bei der Gestione Unitaria delle prestazioni creditizie e sociali versichert sein;
- bei der ausgewählten Universität einen Antrag auf Einschreibung zum „Executive-Masterstudiengang“, für den das Stipendium beantragt werden soll, gestellt haben;
- in den akademischen Jahren 2014/15, 2015/16, 2016/17 und 2017/18 nicht bereits vom Institut ein Stipendium für einen „Executive-Masterstudiengang“ und/oder berufliche Weiterbildungskurse erhalten zu haben, die vertragsgebunden sind und vom Institut finanziert werden.
Um das Stipendium zu bekommen, muss der Bewerber alle von der Universität für die Zulassung zum Masterstudiengang, für den er sich bewirbt, vorgesehenen Voraussetzungen erfüllen und die Auswahltests bestanden haben.
Der Wert der zuerkannten Leistung (Stipendium) wird vom Institut direkt an die vertragsgebundene Universität gezahlt.
Zeitpunkt der Antragstellung
Der Antrag kann erst nach Veröffentlichung der Ausschreibung gestellt werden.
Antragstellung
Interessierte Personen müssen jeweils einen Antrag für jeden ausgewählten Masterstudiengang online über den entsprechenden Dienst gemäß den Angaben in der Ausschreibung übermitteln.
Zudem ist die Eintragung in der Datenbank INPS Gestione Dipendenti Pubblici (GDP) zu beantragen, sofern nicht bereits erfolgt.