- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Familienbeihilfen
- Darlehen
- Kredite
- Unterstützung von Personen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
- Zuschüsse für Studium und Ausbildung
- Aufnahme von Kindern oder Waisenkindern ehemaliger IPOST-Mitglieder und Mitglieder der Einheitskasse für Darlehens- und Sozialleistungen in Internaten und Wohnheimen
- Unterstützung eines Auslandsstudiums (ITACA) für Kinder von Mitgliedern der Einheitskasse für Darlehens- und Sozialleistungen
- Stipendien für „Executive“-Masterstudiengänge Gestione Unitaria delle prestazioni creditizie e sociali (Einheitskasse für Kredit- und Sozialleistungen)
- Stipendien für die Schulen des ersten und des zweiten Grades, Universitäten und die staatlichen technischen Berufsfachschulen ITS
- Ausbildungsbeihilfen für Master für Kinder und Waise von Zugehörigen zur Einheitlichen Verwaltung der Kredit- und Sozialleistungen und von Rentnern, die der Verwaltung der Öffentllich Bediensteten angehören
- Sommercamps: Zuschüsse für Minderjährige bis 14 Jahren
- Sprachkurse im Ausland
- Sprachkurs in Italien: Ausbildungsbeihilfen
- Schulbesuchszuschüsse für Kinder und Waisen von Mitgliedern der "Gestione Assistenza Magistrale" (Grundschullehrer und -rektoren)
- Sommer INPSieme
- Sommercamp: Schulungskurse für Mitglieder der Rentenverwaltung für Grundschullehrer
- Zuschüsse der Fondi Mutualità der Gruppe Poste Italiane
- Wert für ÖV: Teilnahme von öffentlich Bediensteten an Schulungskursen an Universitäten
- Privacy
Um was es geht+
Das Sommercamp ist eine vom INPS organisierte Sommerveranstaltung, die Schulungskurse mit Unterkunft anbietet, die sich an Mitglieder der „Gestione Assistenza Magistrale“ (Grundschullehrer und -rektoren) richten und auf die berufliche Qualifikation abzielen.
Zielgruppe+
An den Sommercamps können Lehrer und Schulleiter mit der Funktion eines Bildungsdirektors in unbefristeter Anstellung in Grundschulen und staatlichen Kindergärten teilnehmen.
Funktionsweise+
Die Kurse finden im Juli und August an fünf aufeinander folgenden Tagen statt, sechs Stunden am Tag, einschließlich Essen, Unterkunft, Kultur und Freizeit. Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs beträgt 15, die Höchstzahl 90. Übersteigt die Anzahl der potenziellen Teilnehmer die Anzahl der verfügbaren Plätze, wird am Ende eines Auswahlverfahrens ein Ranking erstellt.
Antrag+
VORAUSSETZUNGEN
Um zum Wettbewerb zugelassen zu werden, müssen die Bewerber unbefristet im Dienst und bei der „Gestione Assistenza Magistrale“ (Grundschullehrer und -rektoren) eingetragen sein. Sie müssen auch einer der folgenden Kategorien angehören: Schulleiter in der Funktion eines Schulleiters, Kindergärtner/in, Grundschullehrer/in.
ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG
Die Bewerbung kann erst nach Veröffentlichung der Ausschreibung eingereicht werden.
ANTRAGSTELLUNG
Der Antrag ist ausschließlich auf elektronischem Wege über den speziellen, per PIN zugänglichen Online-Dienst in der in der Ausschreibung angegebenen Weise einzureichen.
Beim Ausfüllen des Antragsformulars können sich die Antragsteller unter Angabe der Präferenzreihenfolge für die ihrer Kategorie entsprechenden Lehrveranstaltungen anmelden. Die getroffenen Entscheidungen werden vom Computersystem verarbeitet und die Kurse mit der höchsten Anzahlung der ersten Wahl werden automatisch aktiviert. Wenn der als erste Wahl angegebene Kurs nicht aktiviert ist, wird der Kandidat automatisch in den Kurs der zweiten oder dritten Wahl eingeschrieben und so weiter. Wenn keiner der ausgewählten Kurse aktiviert ist, wird der Kandidat von der Initiative ausgeschlossen.
Bei besonderen Schwierigkeiten bei der Nutzung des Telematikverfahrens kann der Antragsteller den Antrag über das Contact Center unter der Nummer 803 164 kostenlos aus dem Festnetz oder 06 164 164 164 aus dem Mobilfunknetz stellen.