- Zugang zu den Diensten
- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Sonderzulagen für schwere oder gefährliche Arbeiten, Freiwilligenarbeit und Blut- und Rückenmarkspenden
- Einschreibung für Fonds und Kategorieverwaltung
- Haushaltshilfen
- Die Beschäftigung von Migranten
- Krankheit, Betreuung, Pflege und Aufenthalte
- Mutterschaft, Vaterschaft und Sonderurlaub für Hochzeit
- Renten
- Portale und andere spezielle Instrumente
- Erträge und Vermögenswerte
- Steuererleichterungen, Abzüge und Strafnachlässe
- Hilfe für Hinterbliebene
- Allgemeine Finanzielle Unterstützung und Unterstützung für Studierende
- Familienbeihilfen
- Darlehen
- Kredite
- Unterstützung von Personen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
- Zuschüsse für Studium und Ausbildung
- Aufnahme von Kindern oder Waisenkindern ehemaliger IPOST-Mitglieder und Mitglieder der Einheitskasse für Darlehens- und Sozialleistungen in Internaten und Wohnheimen
- Unterstützung eines Auslandsstudiums (ITACA) für Kinder von Mitgliedern der Einheitskasse für Darlehens- und Sozialleistungen
- Stipendien für „Executive“-Masterstudiengänge Gestione Unitaria delle prestazioni creditizie e sociali (Einheitskasse für Kredit- und Sozialleistungen)
- Stipendien für die Schulen des ersten und des zweiten Grades, Universitäten und die staatlichen technischen Berufsfachschulen ITS
- Ausbildungsbeihilfen für Master für Kinder und Waise von Zugehörigen zur Einheitlichen Verwaltung der Kredit- und Sozialleistungen und von Rentnern, die der Verwaltung der Öffentllich Bediensteten angehören
- Sommercamps: Zuschüsse für Minderjährige bis 14 Jahren
- Sprachkurse im Ausland
- Sprachkurs in Italien: Ausbildungsbeihilfen
- Schulbesuchszuschüsse für Kinder und Waisen von Mitgliedern der "Gestione Assistenza Magistrale" (Grundschullehrer und -rektoren)
- Sommer INPSieme
- Sommercamp: Schulungskurse für Mitglieder der Rentenverwaltung für Grundschullehrer
- Zuschüsse der Fondi Mutualità der Gruppe Poste Italiane
- Wert für ÖV: Teilnahme von öffentlich Bediensteten an Schulungskursen an Universitäten
- Privacy
Um was es geht+
Jedes Jahr vergibt das INPS Stipendien für Sommerferien und Studienaufenthalte in Italien, die eine oder zwei Wochen dauern, und im Ausland, die zwei Wochen dauern.
Dies ist eine interessante Gelegenheit, bei der sich Freizeit- und Sportmomente mit verschiedenen kulturellen Aktivitäten, Reisen und, vor allem bei Auslandsaufenthalten, dem Erlernen einer Fremdsprache abwechseln.
Junge Menschen mit Behinderungen haben die Möglichkeit, die ständige Unterstützung von qualifiziertem Personal in Anspruch zu nehmen, und zwar zu Kosten, die vom Institut getragen werden.
Zielgruppe+
Diese Aufenthalte stehen Kindern, Waisen und Gleichgestellten von Mitgliedern der Fondsverwaltung ex IPOST und der Einheitskasse für Darlehens- und Sozialleistungen offen.
Antrag+
VORAUSSETZUNGEN
Die Anforderungen sind der jeweiligen Ausschreibung im Abschnitt Ausschreibungen Wohlfahrt, Unterstützung und Gegenseitigkeit zu entnehmen. Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss der Antragsteller die folgenden Unterlagen eingereicht haben Einheitliche Ersatzerklärung (DSU) zur Bestimmung des normalen ISEE-Indikators oder, im Falle von unverheirateten und unverheirateten Eltern, des ISEE-Indikators für Minderjährige.r
Zeitpunkt der Antragstellung
Die Zuweisung der Stellen erfolgt über die die Ausschreibung, die in der Regel in den ersten Monaten des Jahres veröffentlicht wird.
ANTRAGSTELLUNG
Der Antrag muss online innerhalb der in der Ausschreibung festgelegten Fristen über den eigens dafür eingerichteten Dienst beim INPS eingereicht werden. Das Menü im Bereich für die bei der Verwaltung der öffentlich Bediensteten registrierten Arbeitnehmer und Rentner ermöglicht es dem Benutzer, die Liste der Dienste nach alphabetischer Reihenfolge, Themenbereich oder Art der Leistung anzuzeigen. Nach der Auswahl des Dienstes „Estate INPSieme“ und der Eintragung „Antrag stellen“ erscheint das auszufüllende Formular, das bereits die Identifikationsdaten des Antragstellers enthält. Um die Kommunikation des Instituts zu ermöglichen und zu erleichtern, müssen Mobilfunknummern und E-Mail-Adressen angegeben werden.