Sie sind in
Der Dienst ermöglicht es den Empfängern von NASpI-Entschädigungen, Situationen zu melden, die sich auf die Dauer, die Höhe und den Fortbestand des Leistungsanspruchs oder die Zahlungsmodalitäten auswirken können.
Unbeschäftigte, arbeitslose und freigestellte Arbeitnehmer
-
-
Der Dienst ist auch präsent in
Veröffentlichung: 24 September 2024 Letzte Aktualisierung: 17 Februar 2025
Um was es geht
Der NASPI-Com-Dienst ermöglicht die Mitteilung von Informationen über Ereignisse, die sich auf die Dauer, die Höhe und den Fortbestand des Leistungsanspruchs oder deren Zahlungsmodalitäten auswirken können.
Zielgruppe
Der Dienst richtet sich an Personen, die einen Antrag auf NASpI-Arbeitslosenunterstützung gestellt haben und deren Antrag sich im folgenden Status befindet:
- eingereicht;
- Überprüfung der Voraussetzungen;
- Antrag auf Ergänzung;
- in Auszahlung;
- abgelehnt.
Funktionsweise
Durch den Zugriff auf den Dienst können die Detailinformationen zum zuletzt eingereichten NASpI-Antrag kontrolliert werden. In Bezug auf diesen Antrag kann der Nutzer eine Mitteilung an das Institut senden, indem er das Ereignis auswählt, für das er die Mitteilung senden möchte, und Anmerkungen und etwaige Anhänge hinzufügt./p>
Es können folgende Ereignisse mitgeteilt werden:
- Beginn der Arbeitstätigkeit als Selbständiger oder Scheinselbstständiger;
- Aufnahme der untergeordneten Arbeit;
- Umzug ins Ausland;
- Krankheit;
- Mutterschaft;
- Krankenhausaufenthalt;
- Einreichung des Rentenantrags;
- Änderung der Adresse oder der Zahlungsweise;
- Einkünfte aus einer etwaigen Erwerbstätigkeit.
Hören Sie sich den Podcast “NASPI: Funktionsweise und wie man es anfordert“ auf dem Kanal “INPS on air“ der Spreaker-Plattform an.