Sie sind in
Veröffentlichung: 23 November 2020 Letzte Aktualisierung: 23 November 2020
Um was es geht
Der Dienst „QR-Code-Generierung Statusbescheinigung - Zivilinvalidität“ ist eine Anwendung mit der Funktion, einen QR-Code (Quick Response) zu generieren, der:
- Informationen über die Invalidität des Antragstellers enthält;
- es ermöglicht, den eigenen Status zu bescheinigen, ohne das letzte Protokoll, das man erhalten hat, mit zu nehemen und vorlegen zu müssen.
Der QR-Code ist ein spezieller Matrixcode, der heute weit verbreitet ist und Informationen speichern kann, die von „mobilen“ Geräten (Smartphones, Tablets) gelesen und interpretiert werden können.
In Kombination mit der eigenen Steuernummer ermöglicht der QR-Code dem Betroffenen, seinen Invaliditätsstatus zu bescheinigen und so Zugang zu den Vergünstigungen und möglichen Vorteilen zu erhalten, die Invaliden vorbehalten sind (Rabatte, Befreiungen, bevorzugter Zugang, Unterstützungsdienste), ohne das gesamte Protokoll vorlegen zu müssen.
Zielgruppe
Der Dienst richtet sich an alle Personen, für die in den Archiven des INPS ein endgültiges Gesundheitsurteil in Bezug auf eine Zivilinvalidität vorliegt.
Es kann so die nicht erschöpfende Liste der von zentralen und lokalen Verwaltungen gewährten Vergünstigungen (pdf 127KB) eingesehen werden.
Funktionsweise
Der Dienst generiert den Code automatisch und in Echtzeit direkt im PDF-Format.
Der QR-Code kann dann ausgedruckt, gesendet, auf dem eigenen Computer oder Mobilgerät gespeichert und jederzeit abgerufen werden, um ihn zusammen mit der Steuernummer vorzulegen.
Ergebnis auf erster Ebene
Die Dienstleister, die zur Gewährung von Vergünstigungen eine Invaliditätsprüfung durchführen müssen, können den Code mit einem beliebigen QR-Code-Lesegerät einscannen und durch Eingabe der Steuernummer des Bürgers den Status überprüfen in Bezug auf:
- Zivilinvalidität;
- zivile Blindheit;
- Taubheit;
- Behinderung.
Ergebnis auf zweiter Ebene
p>Für die Gewährung einiger Arten von Vergünstigungen, die es erfordern, das Gesundheitsurteil und den Grad der Zivilinvalidität des Betroffenen mit dem möglichen Prozentsatz zu erfahren, ist es möglich, auch ein detaillierteres Ergebnis zu erhalten.
In diesem Fall muss der Dienstleister, nachdem er den QR-Code eingescannt hat:
- sich mit seinen Zugangsdaten authentifizieren;
- den OTP-Code eingeben, den das System automatisch generiert und an die Handynummer sendet, die der Betroffene dem INPS in seinen Stammdaten angegeben hat.
Für weitere Details ist das Tutorial für Betreiber von öffentlichen Behörden und privaten Stellen (PDF 781KB) verfügbar.