de
NOMECOGNOME

Sie sind in

Ansicht unrechtmäßiger Beträge

Wie kann man die von der Behörde festgestellten unrechtmäßigen Beträge einsehen und einen Ratenrückzahlungsplan online simulieren und aktivieren?

Veröffentlichung: 27 Juni 2023 Letzte Aktualisierung: 28 November 2024

Um was es geht

Der Dienst „Unrechtmäßige Beträge anzeigen“ kann Folgendes:

  • Vertiefung der eigene diesbezügliche Position;
  • Anzeigen der Informationen über die Art der Schuld;
  • Überwachung  der Informationen über den Stand der Beitreibung;
  • Online-Simulierung und -Einrichtung eines Ratenzahlungsplans mit Geldüberweisung per pagoPA-Zahlungsaufforderungen.

Zielgruppe

Der Dienst richtet sich an Nutzer, die vom INPS unrechtmäßige Beträge (nicht fällige) erhalten haben, in Folge von:

  • Rentenleistungen;
  • Sozialversicherungsleistungen;
  • Wohlfahrtsleistungen.

Unrechtmäßige Beträge die aus dem Bürgereinkommen stammen, sind ausgeschlossen.

Funktionsweise

Im Falle der Erbringung von Leistungen, die ganz oder teilweise nicht geschuldet werden, hat das INPS das Recht, die unrechtmäßigen Beträge zurückzufordern.

Die Beitreibungsmaßnahmen umfassen:

  • die Verrechnung der Beträge mit Forderungen, die der Schuldner gegenüber dem INPS hat;
  • die Einbehaltung von Beträgen auf Leistungen, die dem Schuldner zustehen;
  • die Zahlung der Beträge mit pagoPA-Zahlungsaufforderung, die auf Antrag des Schuldners innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der ersten Benachrichtigung eines unrechtmäßigen Betrags in Raten erfolgen kann.

Der Dienst, der über eine Authentifizierung zugänglich ist, zeigt den Nutzern die Liste der sie betreffenden unrechtmäßigen Beträge an.

In Bezug auf jeden einzelnen Vorgang werden die folgenden Informationen angezeigt:

  • Art des unrechtmäßigen Betrags;
  • Einzelheiten zur Zustellungsmitteilung;
  • Stand der Beitreibung;
  • Einzelheiten des aktiven Ratenzahlungsplans (im Falle von Rentnern mit Renteneinbehalt oder mit monatlicher Überweisung);
  • etwaige andere Beitreibungsmaßnahmen, die nur vorhanden sind, wenn Verrechnungen mit vorgebrachten Forderungen vorgenommen wurden;
  • Historie der wichtigsten Ereignisse, die bei der Verwaltung des unrechtmäßigen Betrags stattgefunden haben.

Es ist auch möglich, durch Änderung des Betrags und/oder der Anzahl der potenziellen Raten einen Ratenrückzahlungsplan mit Geldüberweisung durch pagoPA-Zahlungsaufforderungen selbstständig online zu simulieren und einzurichten.