Sie sind in
Themenbereich
Der Themenbereich ist ein Portal, das eine Liste von Diensten enthält, die sich mit demselben Thema befassen
Menschen mit Behinderungen und Invalide
Veröffentlichung: 21 November 2023 Letzte Aktualisierung: 23 Dezember 2024
Um was es geht
Das Portal der Behinderungen ist ein zentraler Zugangspunkt zu Informationen und Dienstleistungen zu folgenden Themen:
- zivile Invalidität;
- zivile Blindheit;
- Taubheit;
- Behinderung (Gesetz Nr. 68/99);
- Handicap (Gesetz Nr. 104/92).
Zielgruppe
Das Portal der Behinderungen richtet sich an:
- Zivilinvaliden;
- Zivilblinde;
- Gehörlose;
- Menschen mit Handicap;
- Menschen mit Behinderung;
- Bürger mit laufendem Antrag auf Anerkennung.
Funktionsweise
Ziel ist es, Informationen bereitzustellen zur:
- Erleichterung des Zugangs zu Diensten;
- Erleichterung der Interaktion mit dem Institut.
Über das Portal der Behinderungen kann der Fortschritt der Anträge eingesehen werden zur Anerkennung:
- der Leistungen in folgenden Fällen:
- zivile Invalidität;
- Blindheit;
- zivile Taubheit;
- Behinderung;
- der Leistungen gemäß den Gesetzen Nr. 68/99 und Nr. 104/92.
Folgendes kann angezeigt werden:
- die anerkannte Invalidität;
- die einleitende ärztliche Bescheinigung;
- die gestellten Anträge (sowohl laufende als auch abgeschlossene):
- Ort, Datum und Uhrzeit des Besuchs;
- die von den ASL und dem Institut erstellten Protokolle.
Für jeden Antrag können die Ergebnisse der Phasen des Begutachtungs- und Verwaltungsverfahrens eingesehen werden, einschließlich der bereits definierten oder zu vervollständigenden.
Das Portal der Behinderungen leitet die Nutzer an, die erforderlichen ärztlichen Unterlagen an die INPS-Arztkommissionen zu übermitteln, um Protokolle zu erstellen über:
- den Erstantrag;
- eine etwaige Verschlimmerung;
- Revision der Akten.
Im Portal werden auch Mitteilungen und Fristen angezeigt in Bezug auf:
- den Erstantrag;
- den Antrag auf Revision;
- den Antrag auf Besuchszuschuss.
Im Abschnitt „Mitteilungen“ können etwaige Mitteilungen des Instituts an den Nutzer eingesehen werden.
Im Abschnitt „Zahlungen und Abrechnungen“ kann außerdem die vollständige Liste der erwarteten und empfangenen Zahlungen eingesehen werden.