- Steuerliche Verpflichtungen
- Personalbeschaffung und Zusammenarbeit
- Datenbanken und Arbeitnehmerverzeichnisse
- Beiträge
- Vollmachten und Formulare
- Sozialversicherungsdossier für Auftraggeber in der Getrennten Verwaltung
- Zugriff auf die Ermächtigungen zum Abzug des Gewerkschaftsbeitrages vom Arbeitslosengeld in der Landwirtschaft und in anderen Branchen und vom Lohnausgleich
- Verwaltung der Ermächtigungen zum Abzug des Gewerkschaftsbeitrages
- Verwaltung der Vollmachten von Handwerkern, Gewerbetreibenden, Gesellschaftern, Auftraggebern und Freiberuflern, die in die Getrennte Verwaltung eingeschrieben sind
- Mandat und Vollmacht an die CAF für die Erstellung der DSU und die Berechnung des ISEE
- Zeichenketten für die Ausstellung der RED-Kampagnen und Verantwortlichkeitserklärungen
- Invalidität und Bezugsunfähigkeit
- Arbeitslosigkeit, Arbeitsaussetzung und Arbeitnehmerschutz
- Rente
- Einkommensstützende Maßnahmen
- Die PIN anfordern und verwalten
- Privacy
Um was es geht+
Das Sozialversicherungsdossier für die Auftraggeber in der Getrennten Verwaltung (Cassetto previdenziale per i committenti della Gestione Separata) gibt den auftraggebenden Unternehmen die Möglichkeit, mit dem INPS zu kommunizieren.
Zielgruppe+
Der Dienst richtet sich an die auftraggebenden Unternehmen, die dazu verpflichtet sind, die Beiträge in die Getrennte Verwaltung (Gestione Separata) oder an ihre Vermittler zu bezahlen.
Funktionsweise+
Über das Sozialversicherungsdossier können die Unternehmen:
- den Eintrag des Unternehmens anzeigen;
- auf die Liste der Mitarbeiter zugreifen. Dies ist ausschließlich der physischen Person des Auftraggebers und dessen gesetzlichem Vertreter möglich;
- alle eingereichten Erklärungen über bezahlte Vergütungen (UniEmens) anzeigen. Dies ist ausschließlich der physischen Person des Auftraggebers und dessen gesetzlichem Vertreter möglich;
- die übermittelten UNIEMENS-Erklärungen anzeigen. Dies ist ausschließlich dem Bevollmächtigten möglich;
- die Aufstellung aller durchgeführten Einzahlungen anzeigen;
- die Bevollmächtigungen für den Zugriff auf die Funktionen des Sozialversicherungsdossiers für Vertrauenspersonen verwalten, neue Bevollmächtigungen erteilen und eventuell erteilte Bevollmächtigungen löschen;
- über die Funktion „Terminkalender“ einen Termin bei der INPS-Stelle vereinbaren;
- über die "Bidirektionale Funktion" Mitteilungen übermitteln oder erhaltene Mitteilungen beantworten.